BLOG

Kreislauf

Das Arbeiten mit Ton finde ich für Kinder einfach wunderbar!
Er ist so vielseitig verwendbar, ermöglicht Kreativität, lässt die Kinder dabei zu sich kommen und zeigt ihnen, wie Kreisläufe funktionieren.

Ich habe für unsere Kinder im Frühjahr 10kg Ton gekauft. Über den Sommer entstanden daraus Schüsselchen, Krokodile, Baumwesen, Würfel, Tonperlen, Teller,… Die Sonne trocknete die entstandenen Wunderwerke und die Kinder hatten Freude dabei, mit den Tonsachen zu spielen.

Da es den Kindern auch beim Arbeiten mit Ton mehr ums Tun geht und ganz wenig um die fertigen Produkte, ist es für sie auch ok, dass irgendwann die getrockneten Tongegenstände weiter verarbeitet werden. Der geschmeidige Ton ist verbraucht – sie würden aber gerne wieder etwas herstellen – also verwenden wir den harten Ton einfach nochmal!

Auf Holzplatten zerstoßen die Kinder mit dem Hammer die Tonstücke in kleine Teile. Diese werden gesiebt. Die groben Stückchen weiter zerkleinert usw. Das dauert. Braucht Zeit. Solche Arbeiten passieren nicht an einem Tag. Und das müssen sie auch nicht. Das Material ist da und wartet, bis es bearbeitet wird.

Aber irgendwann ist es soweit! Es ist genug Material zerkleinert worden, um es mit Wasser zu vermischen.

Das Ganze wird gut verrührt und – schon gibt es wieder weichen, geschmeidigen Ton. Die Arbeit mit dem Ton fängt von vorne an!

Ich muss ihnen gar nichts von Kreisläufen und der Wiederverwendung, Wiederverwertung von Materialien erzählen – sie erleben das – spielerisch und voller Freude am Tun!

Alles Gute zum Alltag!

Er hat mich wieder fest im Griff – der Alltag. Die Termine fliegen mir nur so um die Ohren, die Tage sind dicht gefüllt und abends bin ich erledigt obwohl noch einiges zu tun wäre:

„Alles Gute zum Alltag“
Stand auf einem Schild, das ich einem besonderen Menschen letzthin zum Geburtstag geschenkt habe.

Dieser Spruch passt so gut auf die Herausforderungen des Familienalltags finde ich!
Wir sind in der Mitte des Lebens, die Kinder, der Beruf, Freunde und Verwandte, Freizeit und Partnerschaft – alles ist wichtig, alles fordert uns. Das Leben klopft täglich an unsere Tür und lässt sich von uns nicht an der Nase herumführen. Weiterlesen „Alles Gute zum Alltag!“

Sommer ade…

 

…heute regnet es schon den ganzen Tag. Der totale Kontrast zu gestern – wir waren an der Ach baden um noch das letzte bisschen Sommer in uns aufzusaugen.
Wärme. Wasser. Licht.

Nach der vielen Zeit, die wir im Freien verbrachten, stellen wir uns nun wieder darauf ein, mehr Zeit im Haus zu verbringen.

Der Sommer war schön. Wir haben gefaulenzt, gefeiert, gebastelt, gemalt, waren unzählige male baden, zwischendurch durchforsteten wir unseren Gartendschungel und beobachteten abends die Igel auf der Terrasse.

Ein Highlight war unser vierbeiniger Gast, mit dem wir viel spazieren und wandern waren. Und der kleinen Hündin hat es so gut bei uns gefallen, dass sie nun hin und wieder bei uns vorbei schaut – zur großen Freude der Kinder! Weiterlesen „Sommer ade…“

Sunday Seven

Ich bin wirklich im Ferien-Modus!

Rausche einfach in den Urlaub ohne die letzten Sunday Seven veröffentlicht zu haben. Ojemine! Es tut gut, mal nicht so organisiert zu sein, einfach in den Tag hinein zu leben…deshalb wird es hier erst im September wieder neue Einträge geben – bis dahin – eine schöne Zeit euch allen.

Und hier noch verspätete Sunday Seven:

Diese Woche war viel zu kurz für die ganzen organisatorischen Dinge, die ich zu erledigen hatte. Meine Idee, allen Lehrern eine Wertschätzungs-Dusche zukommen zu lassen und der Direktorin ebenfalls ein besonderes Geschenk zu machen hat viel Zeit in Anspruch genommen. Dann wollte ich noch einen Artikel für die Zeitung verfassen, offene Aufgaben für den Verein vor den Ferien erledigen und dazu das Badewetter nützen – jetzt bin ich urlaubsreif! Aber – für meine wöchentliche Dankbarkeitsübung gibt es genügend zu schreiben

1Danke: Ich weiß nicht, wie viele Dankes-Karten ich in dieser Woche geschrieben habe…aufwendig – allerdings ist mir das sehr wichtig! Es ist etwas sehr schönes und oft auch berührendes, sich bei anderen für ihr Tun bedanken zu können. Der Abschluss auf dem Schulhof war für mich ein ganz besonderes Dankes-Erlebnis. Die vielen Seifenblasen in den Himmel steigen zu sehen,  ca. 350 Kinder, die die Lehrer mit Seifenblasen „beschenken“ – jede Seifenblase als kleines Dankeschön – ein ganzer Schulhof voller bunter Seifenblasen – das war ein wunderschönes Bild. Weiterlesen „Sunday Seven“

Ich geh noch schnell…

Kennt ihr diese Sätze, die uns so leicht über die Lippen kommen?
„Ich geh noch schnell auf´s Klo…“  oder „Wir gehen noch g’schwind einkaufen und dann…“ oder noch schlimmer „Ich muss noch schnell die Wäsche aufhängen!“

Warum schnell? Warum muss?

Was macht das mit uns, dieses schnell dies oder das?
Und was macht es im Alltag mit den Kindern?

Stress. Ganz klar. Alles andere als entspannt, gelassen oder achtsam.

Immer wieder stolpere ich über diese Worte „schnell“ oder „muss“:
Ich stehe auf und hab einen Plan im Kopf mit all den Dingen, die ich heute erledigen möchte. Die ganzen Haushaltsaufgaben und die To-Do-Liste, die ich abarbeiten möchte. Aber die Kinder haben ihren eigenen Plan und ihr eigenes Tempo. Sie verweilen im Hier und Jetzt während ich schon im Später oder Morgen bin. Ihre Prioritäten liegen ganz wo anders als meine. Weiterlesen „Ich geh noch schnell…“

Grassuppe oder Matschepampe

Ein Brett mit zwei Löcher für zwei Kübel und zwei Bretter für die Seitenteile. Fertig ist der Matschtisch für den Garten.

Was da alles zusammen gemantscht wird ist erstaunlich!
Sand und Wasser sind die Grundzutaten. Erde und Kies kann in verschiedensten Mengenverhältnissen Anwendung finden.

Und natürlich brauchen die fleißigen Arbeiter sämtliche Kübel, Töpfe, Schüsseln, Schöpfkellen, Schaufeln, Siebe und Holzlöffel.
Ganz besonders beliebte Zutaten sind Gras – oder Blumenschnitt. Allerdings fangen die Gras- oder Blumensuppen nach ein paar Tagen fürchterlich an zu stinken!
Aber mit Mundschutz kann fröhlich weiter gemantscht werden!

Und wenn ihr für eure Kinder so einen Matschtisch bastelt, dann kauft mit den Brettern und den Kübeln auch eine Packung Waschmittel dazu – selbst die Matschhosen halten dem Arbeitseifer an diesem Tisch nicht stand! Ich habe mir bereits überlegt, prophylaktisch Waschmittel an alle Nachbarskinder zu verteilen, die zu uns in den Garten kommen.

 

 

Friday Five

Bei dieser Hitze vor dem PC zu sitzen ist schon fast eine Zumutung. Aber nur fast, denn ich mag diese Hitze. Lieber schwitzen als frieren. Obwohl wir doch alle so wenig wie möglich Kleidung tragen, gibt es derzeit Wäsche ohne Ende. Erstaunlich ist auch, dass der Spieltrieb der Kinder durch die Hitze eher angeregt statt vermindert wird. Schon früh morgens sind sie vertieft in ihr Tun. Zur Zeit sind die Pestas (geniale Holzbausteine www.pestas.net) ständig in Gebrauch. Dass es zur äußeren Hitze auch noch einige Dinge gibt, die mich von innen wärmen macht mich glücklich.

1Grundkurs: Der Pikler-Grundkurs ist nun zu Ende. Diese Woche waren die letzten drei Kurstage. Wir Teilnehmerinnen waren uns einig, dass wir mit viel Wissen und neuen Erfahrungen sehr reich beschenkt wurden. Es liegt nun an jeder Einzelnen, dieses Wissen und die Erfahrungen zu vertiefen. Der achtsame, respektvolle Umgang mit den Entwicklungsprozessen der kleinen (und großen) Menschen ist ein Lernfeld für das ganze Leben. Weiterlesen „Friday Five“

Die Fülle des Sommers

Am Sonntag nahm ich gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen an einer Sommersonnwendfeier am Ufer des Bodensees teil.

Die Ritualleiterin lud uns ein, den Sommer in seiner ganzen Fülle bewusst zu erleben und zu genießen. Wir spazierten am Rheindamm entlang und dabei konnte sich jeder von uns Gedanken darüber machen, wo und wann die Kraft des Sommers, der Wärme, der Liebe und der Fülle des Lebens für uns spürbar waren und sind. Weiterlesen „Die Fülle des Sommers“

Sunday Seven

Die Sommerferien sind nah! Es riecht nach Sonnencreme und Eis. Bevor unsere Wege hauptsächlich an den See führen möchte ich noch einiges organisieren, damit ich im Herbst mit dem Spielraum in Hard beginnen kann. Ich bin voller Ideen und Tatendrang!
Diese Woche verging im Flug…ein paar Tage waren wir weg und heute Abend steht die Sonnwendfeier am Ufer des Sees auf meinem Programm. So viele schöne Erlebnisse…genug Stoff für meine Sunday Seven…

1Astrid Lindgren: Wir lesen den Kindern zur Zeit Ronja Räubertochter vor. Jeden Abend ein Teil des Buches, entweder ich oder mein Mann. Die Kinder sind schon völlig in die Geschichte eingetaucht: Sie bauen die Mattisburg im Sandkasten, fühlen sich wie Ronja und Birk wenn wir durch den Wald streifen und benutzen „Räuberworte“ wie „Potz Pestilenz“. Toll, wie Bücher die Phantasie der Beiden anregen. Weiterlesen „Sunday Seven“